Die meisten Brautpaare hoffen auf Schönwetter am Hochzeitstag und oftmals sind sie dann ganz enttäuscht, wenn es der Wettergott doch nicht so gut meint. Mit den heutigen Wetterumschwüngen ist es schwer, ein Jahr im Vorhinein ein Hochzeitsdatum zu finden, wo die Sonne vom Himmel lacht. Aber wir finden: Schlechtwetter muss nicht schlecht sein!
Ein bewölkter Himmel ist der Wunsch jedes Video- und Fotografen
Bei Sonnenschein – vor allem um die Mittagszeit – Aufnahmen zu machen, kann grauenhaft werden. Entweder die Sonne ist hinter den Personen, dann ist der Hintergrund überbelichtet und die Leute sind dunkel, oder die Sonne ist vor der Gruppe, dann schaut jeder verzwickt in die Kamera und hat harte Schatten im Gesicht. Klingt nicht so toll, oder? Wenn der Himmel aber etwas bewölkt ist, haben wir diese Probleme nicht, dann gibt’s keine harten Schatten, jeder kann normal schauen und überbelichtet ist auch nichts. YAY Wolken!
Nebel auf Fotos kann grossartig aussehen
Bei einer Hochzeit war es in der Früh beim Fotoshooting nebelig und ich fand es grossartig. Dann kann der Bräutigam aus dem Nebel hervorgehen und er wirkt wie ein richtig toller Filmheld. Hollywood pur! Und auch bei den Gruppenfotos ist Nebel besser als der harte Sonnenschein – und kühler ist es auch, da schwitzen die Männer weniger in ihrem gefühlt 100-teiligen Anzug 😉
Auch von Regen lassen wir uns nicht abschrecken
Gerade für die Einstiegsszenen des Hochzeitsfilms sieht es sehr schön aus, wenn die Regentropfen von den Blättern tropfen. Auch ein Fotoshooting mit Regenschirm kann tolle Ergebnisse erzielen. Die meisten haben Sonnenschein, aber coole Regenschirm-Fotos haben nicht so viele. Freut euch über eure besonderen Fotos.
Tipps für die Braut: Am besten fürs Fotoshooting andere Schuhe mitnehmen, damit ihr nicht in der nassen Wiese einsinkt und die Schuhe nicht so schmutzig werden. Wenn ihr das Kleid beim Gehen immer etwas anhebt und es den Boden nur berührt während die Aufnahmen gemacht werden, dann hält sich auch hier der Dreck in Grenzen. Ansonsten einfach die Trauzeugin oder eine Brautjungfer schnappen und zum Fotoshooting mitnehmen. Dann habt ihr jemanden, der den Schirm halten kann oder eventuell beim Hochhalten des Kleides hilft.
Die meisten Trauungen finden Indoor statt
Auch wenn der Weg vom Auto zur Kirche nicht so toll ist, weil es überall nass ist – bei den meisten Hochzeiten findet der “wichtige” Teil drinnen statt und da ist es dann ja eigentlich ganz egal wie das Wetter draussen ist. Falls ihr eine Outdoor-Hochzeit plant, ist es sowieso empfehlenswert, eine Indoor-Alternative für alle Fälle einzuplanen. So unberechenbar wie das Wetter heutzutage ist, kann man es schließlich nie richtig voraussagen. Und wenn ihr keine Fotos im Regen machen wollt – viele Fotografen bieten ein After-Wedding-Shooting an, wo ihr dann an einem späteren Zeitpunkt noch Fotos machen könnt. Natürlich können wir euch dann auch nochmal begleiten und ein paar Aufnahmen machen.
Geniesst euren besonderen Tag trotzdem!
Der Wettergott lässt sich leider nicht beeinflussen oder ändern. Am besten ihr macht euch im Vorhinein nicht zu viele Sorgen und wenn es am Tag dann regnet, macht einfach das Beste daraus. Es ist immer noch euer grosser Tag, eure Gäste sind nur wegen euch gekommen und möchten mit euch feiern – mit oder ohne Regen! Und habt ihr als Kinder nicht auch gerne im Regen getanzt?